Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Vorlesung Längsschnitt/Internationale Geschichte (auch Vorlesung Landesgeschichte/Mittelalter): Nachbarn - Feinde - Partner. Deutsch-französische Beziehungen vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener; Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Kurzname: VL.Internat.Gesch.
Kurs-Nr.: 07.068.610
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Aufbaumodul Längsschnitt/Internationale Geschichte (M.A., M.Ed.): Diese Vorlesung kann im Rahmen des Moduls Längsschnitt/Internationale Geschichte besucht werden. Die mündliche Prüfung zur Vorlesung ist die Modulprüfung.

Empfohlene Literatur

Babel, Rainer, Deutschland und Frankreich im Zeichen der habsburgischen Universalmonarchie, 1500-1648 (Deutsch-Französische Geschichte 3), Darmstadt 2005; Braun, Guido, Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs, 1648-1789 (Deutsch-Französische Geschichte 4), Darmstadt 2008; Struck, Bernhard/Gantet, Claire, Revolution, Krieg und Verflechtung, 1789-1815 (Deutsch-Französische Geschichte 5), Darmstadt 2008; Beaupré, Nicolas, Das Trauma des großen Krieges, 1918-1932/33 (Deutsch-Französische Geschichte 8), Darmstadt 2009; Defrance, Corine/Pfeil, Ulrich, Eine Nachkriegsgeschichte in Europa,1945-1963 (Deutsch-Französische Geschichte 10), Darmstadt 2011; Miard-Delacroix, Hélène, Im Zeichen der europäischen Einigung, 1963 bis in die Gegenwart (Deutsch-Französische Geschichte 11), Darmstadt 2011; Defrance, Corine (u.a.) Hrsg., Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010.

Inhalt

Kaum eine andere europäische Beziehungsgeschichte entwickelte sich in den vergangenen Jahrhunderten spannungsreicher und vielschichtiger als die deutsch-französische. Auf den ersten Blick dominierten lange Zeit die Konflikte: vom Burgundischen Erbfolgekrieg über die "Raubkriege" Ludwigs XIV. und die Napoleonischen Kriege bis hin zum Krieg von 1870/71 und den beiden Weltkriegen. Dies bewog im 19. und 20. Jahrhundert nationalistische Historiker beiderseits des Rheins, eine deutsch-französische "Erbfeindschaft" zu postulieren. Eine solche Deutung darf mittlerweile als überwunden gelten. Vielmehr dominiert heute eine Sichtweise, die, gerade mit Blick auf die aktuellen europapolitischen Herausforderungen, das Partnerschaftliche in den deutsch-französischen Beziehungen betont. Frei von Interessengegensätzen und Spannungen ist das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland aber auch heute nicht. Die Vorlesung berücksichtigt nicht nur die diplomatische und militärische Dimension, sondern beleuchtet auch die vielfältigen Kooperationen und Austauschbeziehungen auf unterschiedlichen Ebenen. Auf diese Weise zeichnet sie ein differenziertes Bild der deutsch-französischen Beziehungen seit dem 15. Jahrhundert.

Zusätzliche Informationen

Diese Vorlesungkann zusätzlich als Vorlesung im Modul 08f: Aufbaumodul Mittelalter (Schwerpunkt: Landesgeschichte) anerkannt werden.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
26.04.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.05.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.05.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.05.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.05.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.05.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.06.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.06.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.06.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.06.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.07.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.07.2019 (Freitag) 08:00 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude