Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Hauptseminar Längsschnitt/Internationale Geschichte: Kaiser Karl V.

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Bettina Braun
Kurzname: HS.Internat.Gesch.
Kurs-Nr.: 07.068.620
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Aufbaumodul Längsschnitt/Internationale Geschichte (M.A., M.Ed.): Dieses Hauptseminar kann im Rahmen des Moduls Längsschnitt/Internationale Geschichte besucht werden. In diesem Fall wird die Hausarbeit zwar benotet, geht aber nicht in die Modulnote ein. Die mündliche Prüfung zur Vorlesung ist die Modulprüfung.

Empfohlene Literatur

Karl Brandi, Kaiser Karl V., Werden und Schicksal einer Persönlichkeit und eines Weltreiches, München 1937/1941 (klassische, noch immer lesenswerte Biographie); Alfred Kohler, Karl V. 1500-1558, München 1999; Luise Schorn-Schütte, Karl V. Kaiser zwischen Mittelalter und Neuzeit, München 2000; Ernst Schulin, Kaiser Karl V. Geschichte eines übergroßen Wirkungsbereiches, Stuttgart 1999; Alfred Kohler u.a. (Hg.), Karl V. 1500-1558. Neue Perspektiven seiner Herrschaft in Europa und Übersee, Wien 2002), Horst Rabe (Hg.), Karl V. Politik und politisches System, Konstanz 1996; Kaiser Karl V. (1500-1558). Macht und Ohnmacht Europa. Ausstellungskatalog, Bonn 2000.

Inhalt

Das Reich Karls V., in dem die Sonne angeblich nicht unterging, war mit Sicherheit alles andere als ein Nationalstaat. Das heißt freilich nicht, dass nationale Gesichtspunkte überhaupt keine Rolle spielten. Im Wahlkampf um die Kaiserwürde 1519 wurde Karl als das „edle teutsche Blut Carolus“ gegen seinen Gegenkandidaten, den französischen König Franz I., beworben. Dabei war von Karls Großeltern nur sein Großvater väterlicherseits, Maximilian I., ein Deutscher. Karl selbst, im niederländischen Gent geboren, war mit der französischen Sprache aufgewachsen, regierte seit 1516 als König von Spanien und beherrschte das Deutsche zeitlebens nur rudimentär. Auch den Kurfürsten war klar, dass sie keinen Deutschen gewählt hatten, nicht umsonst schrieben sie in der Wahlkapitulation die Forderung fest, dass offizielle Dokumente auf Deutsch (oder auf Latein) abgefasst werden müssten. Im Seminar werden freilich nicht nur die im engeren Sinne nationalen Fragen behandelt werden. Es wird wesentlich auch um die Frage gehen, wie ein solches Imperium überhaupt regiert werden konnte. Selbstverständlich wird auch der Religionskonflikt eine Rolle spielen, bei dem Karl V. über Jahrzehnte hinweg als Gegenspieler Luthers agierte.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der im Hauptseminar angesprochenen Epochen werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
20.04.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.04.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.05.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.05.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.05.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.05.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.06.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.06.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.06.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.06.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.07.2020 (Montag) 10:15 - 11:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude