Sommersemester 2011

Übung Neuzeit: Der Immerwährende Reichstag

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Kurzname: Ü Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.280c
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können einen benoteten Schein erwerben.

Empfohlene Literatur

Christoph Kampmann: Der Immerwährende Reichstag als „erstes stehendes Parlament“? Aktuelle Forschungsfragen und ein deutsch-englischer Vergleich. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 55 (2004), S. 646-662; Martin Dallmeier (Bearb.): Reichsstadt und Immerwährender Reichstag (1663-1806). 250 Jahre Haus Thurn und Taxis in Regensburg (Thurn und Taxis-Studien 20). Kallmünz 2001; Susanne Friedrich: Drehscheibe Regensburg. Das Informations- und Kommunikationssystem des Immerwährenden Reichstags um 1700 (Colloquia Augustana 23). Berlin 2007; Barbara Stollberg-Rilinger: Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches. München 2008.

Inhalt

Der Immerwährende Reichstag zu Regensburg (1663-1806) steht seit mehreren Jahrzehnten im Fokus der deutschen Frühneuzeitforschung. Diese Versammlung von Vertretern der deutschen Reichsstände, die von der Geschichtswissenschaft des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sehr kritisch bewertet wurde, wird nunmehr in einem deutlich positiveren Licht gesehen. In Anknüpfung an diese neueren Forschungen wird in der Übung nach der "Leistungsbilanz" des Immerwährenden Reichstags gefragt, nach seiner Zusammensetzung und nach der Stellung der Reichstagsgesandten in der Reichsstadt Regensburg, nach der Zeremonialgeschichte des Reichstags und nach seiner Bedeutung als Kommunikationszentrum, um nur einige Aspekte zu nennen. Auf diese Weise lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur eine wichtige Institution des Alten Reichs kennen, sondern auch verschiedene aktuelle - politikgeschichtliche, sozialgeschichtliche, kulturgeschichtliche - Ansätze der Frühneuzeitforschung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.04.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.04.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.05.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.05.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.05.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.05.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.05.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.06.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.06.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.06.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.06.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.07.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.07.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.07.2011 (Dienstag) 10:00 - 12:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude