Vorlesung
-
Vorlesung Längsschnitt / Internationale Geschichte: Von Spartacus bis Lenin. Revolte und Revolution von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
Dozent:in: Dr. Dominic Bärsch; Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion; Dr. Andreas Goltz; Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener; Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber; Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen; Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger; apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt; PD Dr. Thomas Weller -
Vorlesung: Einführung in die Neuere Geschichte (16. - 18. Jh.)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Oberseminar
-
Oberseminar Forschung (Neuzeit): Kaiser Karl V.
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Bettina Braun -
Oberseminar: Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Oberseminar: Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Hauptseminar
-
Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: Aufstände und Erinnerung. Unruhen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit in der Geschichtskultur (Projekt im Rahmen von Modell-M)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Bettina Braun; Dr. Heidrun Ochs -
Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: Bewunderung, Transfer und Konflikt. Deutschland und die Französische Revolution
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: Revolutionen und Unabhängigkeit in den Amerikas, 1760-1830
Dozent:in: PD Dr. Thomas Weller -
Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: Zwischen Schlachtfeld und Kinosaal – die Geschichte des Nahen Ostens in der Wahrnehmung der Militär- und Filmgeschichte
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid -
Hauptseminar Neuere Geschichte: Bewunderung, Transfer und Konflikt. Deutschland und die Französische Revolution
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Neuere Geschichte: Revolutionen und Unabhängigkeit in den Amerikas, 1760-1830
Dozent:in: PD Dr. Thomas Weller -
Hauptseminar Neuzeit: Bewunderung, Transfer und Konflikt. Deutschland und die Französische Revolution
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Neuzeit: Revolutionen und Unabhängigkeit in den Amerikas, 1760-1830
Dozent:in: PD Dr. Thomas Weller -
Hauptseminar Neuzeit: Zwischen Schlachtfeld und Kinosaal – die Geschichte des Nahen Ostens in der Wahrnehmung der Militär- und Filmgeschichte
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid
Seminar
-
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Das friderizianische Preußen
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Der Bauernkrieg 1525
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Bettina Braun -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Nacht
Dozent:in: Dr. Gunter Mahlerwein
Kleingruppe
-
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: England um 1660: Briefe und Tagebucheinträge von Samuel Pepys
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: The Immigrant Experience in North America, 1600-1900
Dozent:in: PD Dr. Helmut Schmahl
Übung
-
Übung Neuere Geschichte: Paläographie und KI? Paläografische Grundlagen und Einführung in die Arbeit mit Transcribus
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Übung Neuere Geschichte: „Wilde“ und „Rebellen“. Ego-Dokumente aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Arbeitsgruppe
-
Arbeitskreis Film & Geschichte: The Middle East on Screen - from Antiquity to the 20th Century
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid
Informationsveranstaltung
-
Gesamtmoodle aller Geschichtsstudierenden
Dozent:in: Freia Anders; Dr. Sebastian Becker; Dr. Andreas Frings; Dr. Matthias Gemählich; Dr. Andreas Goltz; Dr. Andreas Linsenmann; Dr. Heidrun Ochs; Dr. Verena von Wiczlinski
Format: online
SoSe 2025