![]() KontaktE-Mail: schmidjo[at]uni-mainz.de Persönliche Homepage: http://www.clio-online.de/forscherinnen=5012 Sprechstunden: Donnerstag, 15-15:45 Uhr Raum 00-597 Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit SoSe 2023 Bitte beachten Sie! Die heutige (14.09.2023) Sprechstunde wird wegen Erkrankung auf den 21.09.2023 verschoben
sowie nach Vereinbarung
|
Akademischer Lebenslauf | Forschungsschwerpunkte | Publikationen | Betreute Arbeiten | LehrveranstaltungenAkademischer Lebenslauf1966 1985-1990 1988-1994 1990 1995 1996-2001 seit 1997 2003 seit 2003 2006 2010 2011 2013 2015 ForschungsschwerpunkteKultur-, Zeremonial-, Diplomatie- und Musikgeschichte Europas und Lateinamerikas Geschichte Frankreichs und der französischen Präsenz in Übersee Geschichte der britischen Inseln, hier mit Schwerpunkt auf: Geschichte des nordamerikanischen Kontinents: Marine- und Seefahrtsgeschichte (von der Antike bis heute) Film und Geschichte Wichtigste PublikationenReichsprälat zwischen Ost und West: Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664-1732), Mün-chen/Augsburg 1990. Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg (1663-1737), Fürstbischof von Augsburg 1690 - 1737. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schwabens im Hochbarock, Weißenhorn 1999. Sacrum Monarchiae Speculum – der Sacre Ludwigs XV. 1722: monarchische Tradition, Zere-moniell, Liturgie, Münster 2007. Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges – zwischen Prager und Westfälischem Frie-den (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit 21), Darmstadt 2009. A Sense of Mission – das Erbe der Missionen. Christliche Kunst und Kirchenmusik als Parameter der Kulturgeschichte Lateinamerikas im 17. und 18 Jahrhundert, in: Rolf Decot, (Hg.), Ex-pansion und Gefährdung. Amerikanische Mission und europäische Krise der Jesuiten im 18. Jahrhundert, Mainz 2004, 85-122. "Damn the torpedoes!" – Der Amerikanische Bürgerkrieg auf dem Wasser, in: Elmar Heinz (Hg.), Brüder in Blau und Grau. Der Amerikanische Bürgerkrieg (= Ära 4), Schwäbisch Hall 2004, 74-79. Rex Christus – die Tradition der französischen Monarchie als Brücke zwischen Ost und West (5.-19. Jh.), in: Peter Bruns/Georg Gresser (Hgg.), Vom Schisma zu den Kreuzzügen : 1054-1204, Paderborn 2005, 205-234. Ein Frauenschicksal im Zeitalter europäischer Umbrüche – Amélie von Arenberg (1789-1823), in: Jahrbuch für Westdeutsche Landesgeschichte 32 (2006), 233-260. Waterloo – eine Standortbestimmung, in: Josef J. Schmid, Waterloo – 18. Juni 1815. Vorge-schichte, Verlauf und Folgen einer europäischen Schlacht, Bonn 2008, 17-55. »Une messe pour le Roy«. Kirchenmusik und Monarchie im Grand Siècle, in: Francia 35 (2008), 566-578. Beau-père de l’Europe : les princesses dans la po Eine vollständige Publikationsliste ist hier als PDF-Datei verfügbar. Betreute ArbeitenLehrveranstaltungen |