Vorlesung
-
Vorlesung Neuere Geschichte: Frauen und Herrschaft. Von der Antike zum Ancien Régime (mit frühneuzeitlichem Schwerpunkt)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Format: online
Oberseminar
-
Oberseminar Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Oberseminar Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Hauptseminar
-
Hauptseminar Neuere Geschichte: Der Meister, der Cardinal und der Minister, oder: das Europa des Herrn P.P. Rubens. Geschichte & Kultur Westeuropas, 1600-1650
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid -
Hauptseminar Neuere Geschichte: Favoriten und Mätressen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Neuzeit: Der Meister, der Cardinal und der Minister, oder: das Europa des Herrn P.P. Rubens. Geschichte & Kultur Westeuropas, 1600-1650
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid -
Hauptseminar Neuzeit: Favoriten und Mätressen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Seminar
-
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Frühneuzeitliche Mediengeschichte (1700-1850)
Dozent:in: Dr. Gunter Mahlerwein -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Liselotte von der Pfalz
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Reichsstädte in der Frühen Neuzeit. Verfassung – Gesellschaft – Wirtschaft
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Seehandel in der Frühen Neuzeit (Kurs A)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Seehandel in der Frühen Neuzeit (Kurs B)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker
Kleingruppe
-
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: Adam Smith - An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations (Kurs A)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: Adam Smith - An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations (Kurs B)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: Thomas Jefferson
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Kleingruppe: Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (Kurs D)
Dozent:in: Dr. Gunter Mahlerwein -
Kleingruppe: Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (Kurs G)
Dozent:in: Tobias Huff
Übung
-
Übung Neuere Geschichte: Frühneuzeitliche Policeyordnungen als Quellen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Übung Neuere Geschichte: Mainzer Frauen in der Frühen Neuzeit (Projekt ModeLL-M)
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Übung Neuere Geschichte: Paläografische Übung: Kirchenbücher als historische Quelle (online)
Dozent:in: PD Dr. Helmut Schmahl
Arbeitsgruppe
-
Arbeitskreis Film und Geschichte
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid -
Arbeitskreis: Historians for Future
Dozent:in: Dr. Andreas Frings; Tobias Huff
Informationsveranstaltung
-
Gesamtmoodle aller Geschichtsstudierenden
Dozent:in: Freia Anders; Dr. Sebastian Becker; Dr. Andreas Frings; Dr. Matthias Gemählich; Caroline Klausing; Dr. Andreas Linsenmann; Dr. Heidrun Ochs; Dr. Verena von Wiczlinski
Format: online
Praktikum
-
Praktikum oder akademischer Studienaufenthalt im Ausland (Profilmodul)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Projektveranstaltung
-
Projekt: Mainzer Frauen in der Frühen Neuzeit (Projekt ModeLL-M)
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun
Selbststudium
-
Lektürekanon Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
WiSe 2022/23