Vorlesung
-
Vorlesung Längsschnitt/Internationale Geschichte: Mobilität und Migration in der Neuzeit (16.-21. Jh.)
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun; Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener; Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber; Prof. Dr. Hans-Christian Maner; Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger; Dr. Thomas Weller -
Vorlesung: Einführung in die Neuere Geschichte (16. - 18. Jh.)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Oberseminar
-
Oberseminar Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Oberseminar Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Oberseminar Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Oberseminar Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Hauptseminar
-
Hauptseminar Längsschnitt/Internationale Geschichte: Migrationen aus und nach Italien vom 18. zum 21. Jahrhundert
Dozent:in: Lutz Klinkhammer -
Hauptseminar Längsschnitt/Internationale Geschichte: Mobilität in Kurmainz (Projekt im Rahmen von Modell-M)
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Hauptseminar Längsschnitt/Internationale Geschichte: Zwischen Vertreibung und "Stättigkeit". Jüdische Gemeinden in der Frühen Neuzeit
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Neuere Geschichte: Zwischen Vertreibung und "Stättigkeit". Jüdische Gemeinden in der Frühen Neuzeit
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Neuzeit: Migrationen aus und nach Italien vom 18. zum 21. Jahrhundert
Dozent:in: Lutz Klinkhammer -
Hauptseminar Neuzeit: Zwischen Vertreibung und "Stättigkeit". Jüdische Gemeinden in der Frühen Neuzeit
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Seminar
-
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Creative Cities. Städte als Zentren der Kulturproduktion
Dozent:in: Dr. Gunter Mahlerwein -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Der Siebenjährige Krieg (Kurs A)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Der Siebenjährige Krieg (Kurs B)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Elisabeth I. von England und ihre Zeit (Kurs A)
Dozent:in: Lara Luisa Schott-Storch De Gracia -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Elisabeth I. von England und ihre Zeit (Kurs B)
Dozent:in: Lara Luisa Schott-Storch De Gracia -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Reformation
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Regionale Kulturgeschichte in den 1920er und 1930er Jahren
Dozent:in: Dr. Gunter Mahlerwein
Übung
-
Übung Neuere Geschichte: Keine Angst vor fremdsprachigen Quellen: Französisch
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Übung Neuere Geschichte: Keine Angst vor fremdsprachigen Quellen: Italienisch
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Übung Neuere Geschichte: Kulturen der Magie vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Dozent:in: Prof. Dr. Johannes Dillinger -
Übung Neuere Geschichte: Unterwegs! Mobilität und Fortbewegung als Herausforderung (1500-1800)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Übung zur Exkursion: Historisches Museum Frankfurt
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Übung zur Exkursion: Recht und Höchstgerichtsbarkeit im Alten Reich: Das Reichskammergericht
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker
Exkursion
-
Exkursion: Historisches Museum Frankfurt
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Exkursion: Recht und Höchstgerichtsbarkeit im Alten Reich: Das Reichskammergericht
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker
Arbeitsgruppe
-
Arbeitskreis Film und Geschichte: Mythos, Film & Geschichte V
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid -
Arbeitskreis: Historians for Future
Dozent:in: Dr. Andreas Frings; Tobias Huff
Informationsveranstaltung
-
Gesamtmoodle aller Geschichtsstudierenden
Dozent:in: Freia Anders; Dr. Sebastian Becker; Dr. Andreas Frings; Caroline Klausing; Dr. Andreas Linsenmann; Dr. phil. Pia Nordblom; Dr. Heidrun Ochs; Dr. Verena von Wiczlinski
Format: online
Praktikum
-
Praktikum oder akademischer Studienaufenthalt im Ausland (Praxismodul 1)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Selbststudium
-
Lektürekanon Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
SoSe 2022