Vorlesung
-
Vorlesung Längsschnitt / Internationale Geschichte: Reichsenden. Untergänge von herrschaftlichen Formationen in der Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank; PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz; Dr. Andreas Goltz; Jun.-Prof. Dr. Barbara Henning; Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber; Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen; Prof. Dr. Hans-Christian Maner; Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch; apl. Prof. Dr. Markus Raasch; Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Vorlesung Neuere Geschichte: Reichsenden. Untergänge von herrschaftlichen Formationen in der Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Vorlesung: Einführung in die Neuere Geschichte (16. - 18. Jh.)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Oberseminar
-
Oberseminar Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Oberseminar Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Hauptseminar
-
Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: Herrscherkritik und Herrscherabsetzung im frühneuzeitlichen Europa
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: Reichsenden am Rhein: Der Epochenumbruch 1797/98 in Mainz (Projektseminar im Rahmen von Modell-M)
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: The Fall of the Roman Empire - die politische, literarische und cineastische Rezeption eines spätantiken Topos’ und Mythos’ in der Neuzeit
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid -
Hauptseminar Neuere Geschichte: Herrscherkritik und Herrscherabsetzung im frühneuzeitlichen Europa
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Neuzeit: Herrscherkritik und Herrscherabsetzung im frühneuzeitlichen Europa
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Hauptseminar Neuzeit: The Fall of the Roman Empire - die politische, literarische und cineastische Rezeption eines spätantiken Topos’ und Mythos’ in der Neuzeit
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid
Seminar
-
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Expansion und Begegnung in globaler Perspektive (1450-1850)
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit
Dozent:in: Lara Luisa Schott-Storch De Gracia -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Merkantilismus in Brandenburg-Preußen
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Tod in der Frühen Neuzeit
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Unterhaltungskultur in der Frühen Neuzeit (Kurs A)
Dozent:in: Dr. Gunter Mahlerwein -
Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Unterhaltungskultur in der Frühen Neuzeit (Kurs B)
Dozent:in: Dr. Gunter Mahlerwein
Kleingruppe
-
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: Anfänge der Industrialisierung im 18. Jahrhundert (Kurs A)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: Anfänge der Industrialisierung im 18. Jahrhundert (Kurs B)
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker
Übung
-
Übung Historische Darstellung: Gesundheit und Krankheit in der Frühen Neuzeit (Kurs A)
Dozent:in: Lara Luisa Schott-Storch De Gracia -
Übung Historische Darstellung: Gesundheit und Krankheit in der Frühen Neuzeit (Kurs B)
Dozent:in: Lara Luisa Schott-Storch De Gracia -
Übung Neuere Geschichte: Die habsburgischen Niederlande in der Frühen Neuzeit
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Übung Neuere Geschichte: Jean Bodin: Sechs Bücher über den Staat
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger -
Übung Neuere Geschichte: Technik und Wirtschaft: Die südlichen Niederlande als Innovations- und Wissensraum
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker -
Übung Neueste Geschichte: Die Absetzung des Diktators und die Abwahl des Königs. Italien 1943/1946
Dozent:in: Lutz Klinkhammer -
Übung zur Exkursion: Die habsburgischen Niederlande in der Frühen Neuzeit
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun -
Übung zur Exkursion: Technik und Wirtschaft: Die südlichen Niederlande als Innovations- und Wissensraum
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker
Exkursion
-
Exkursion: Antwerpen und Brügge. Die habsburgischen Niederlande als Herrschafts- und Wirtschaftsraum
Dozent:in: Dr. Sebastian Becker; Prof. Dr. Bettina Braun
Arbeitsgruppe
-
Arbeitskreis Film und Geschichte: Admiral - ein maritimer Mythos auf der Leinwand
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid -
Arbeitskreis: Historians for Future
Dozent:in: Dr. Andreas Frings; Tobias Huff
Informationsveranstaltung
-
Gesamtmoodle aller Geschichtsstudierenden
Dozent:in: Freia Anders; Dr. Sebastian Becker; Dr. Andreas Frings; Dr. Matthias Gemählich; Dr. Andreas Linsenmann; Dr. Heidrun Ochs; Dr. Verena von Wiczlinski
Format: online
Praktikum
-
Praktikum oder akademischer Studienaufenthalt im Ausland
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Selbststudium
-
Lektürekanon Neuere Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
SoSe 2023