Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Arbeitskreis Film & Geschichte: Zwischen Apollo und Klio - Ärzte in der Wahrnehmung des Historienfilms

Dozent:innen: PD Dr. Josef Johannes Schmid
Kurstyp: Arbeitsgruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

Für alle Interessierten (Studierende aller Studiengänge Geschichte).
Die Mitarbeit im AKFG unterliegt - abgesehen von der Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an den Semestersitzungen - keinerlei formalen Anforderungen.

Empfohlene Literatur

Glenn Flores, Mad Scientists, Compassionate Healers, and Greedy Egotists – the Portrayal of Physicians in the Movies, in: Journal of the National Medical Association 94/7 (2002), 635-658 (online unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2594319/pdf/jnma00324-0115.pdf).

-ders., Doctors in the Movies, in: Archives of Disease in Childhood 89/12 (2004), 1084-1088 (online unter: https://adc.bmj.com/content/archdischild/89/12/1084.full.pdf).

Anne Hudson Jones, Medicine and the Movies: Lorenzo's Oil at Century's End, in: Annals of Internal Medicine 133/7 (2000), 567-571.

Peter E. Dans, The Temple of Healing – Reflections from a Physician at the Movies, in: Literature and Medicine 17/1 (1998), 114-125.

Inhalt

Sind Sie ein Fan von Arztserien und -filmen im Fernsehen, mochten Sie gar die Schwarzwaldklinik? Dann wird dieses Semesterthema des AKFG nicht unbedingt Ihren Erwartungen entsprechen…
Eher am rechten Platz dürfte ich fühlen, wer der Frage nach Präsenz und Rezeption des Ärztestandes anhand ausgewählter Einzelbeispiele der internationalen Filmgeschichte nachgehen möchte.

Laut Umfragen ist der Arzt(-beruf) – zurecht – immer noch eine der angesehensten Professionen unserer Zeit; wie aber werden historische Arztpersonen dem Filmpublikum vermittelt, wie der Stand an sich? Inwieweit trug und trägt der Film auch hier zur Mythenbildung, eventuell sogar zur breitenwirksamen Definition eines Berufsbildes bei? Welche gesellschaftlichen Strömungen und welche politischen Systeme und Konstellationen bedingten eine besondere Sicht auf die Jünger des Hippokrates – von Heroisierung und Propaganda bis zur Verunglimpfung?

Auf diese und ähnlich gelagerte Fragen versuchen die Semestersitzungen durch Beispiele bio-epischer Aufarbeitung von Arztviten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu geben und so einen weiteren Makrozyklus des AKFG zu eröffnen, fokussiert auf Beruf, Stand und deren historisch-filmische Wahrnehmung (geplant sind, in lockerer Folge, Veranstaltungen zu den Themenkreisen von u.a. Künstler-, Diplomaten- und Priesterfilmen).

Zusätzliche Informationen

Bereits fest eingeschriebene Mitglieder des AKFG sowie über Jogustine neu angemeldete Teilnehmer erhalten das genaue Semesterprogramm automatisch zu Vorlesungsbeginn zugesandt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2019 (Donnerstag) 18:00 - 22:00 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude