Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Reichstage im langen 16. Jahrhundert (Kurs A)

Dozent:innen: Dr. Sebastian Becker
Kurzname: 07.068.14_170
Kurs-Nr.: 07.068.14_170
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt. Dies gilt nicht für Studierende im M.A. Mittelalter- und Frühneuzeitstudien.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Matthias Schnettger: Kaiser und Reich. Eine Verfassungsgeschichte, Stuttgart 2020; Axel Gotthard: Das Alte Reich 1495-1806. (Geschichte kompakt) 4. Aufl. Darmstadt 2009; Duchhardt, Heinz: Deutsche Verfassungsgeschichte 1495–1806. Stuttgart/Berlin/Köln 1991; Neuhaus, Helmut: Das Reich in der Frühen Neuzeit. München 22003 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 42); Stollberg-Rilinger, Barbara: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Vom Ende des Mittelalters bis 1806. München 2006 (Beck'sche Reihe 2399); Whaley, Joachim: Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und seine Territorien: 1493-1806. Bd. 1: Von Maximilian I. bis zum Westfälischen Frieden: 1493-1648, Darmstadt 2014.

Inhalt

Ausgehend von der Reichsreform Maximilians I. entwickelten sich die Reichstage des langen 16. Jahrhunderts (1495–1613) in vielerlei Hinsicht zu Brennpunkten der Reichspolitik und der Geschichte des Alten Reichs im Allgemeinen. Im Seminar nähern wir uns diesem Thema unter institutionen-, verfassungs-, kommunikations- und politikgeschichtlicher Perspektive. Ziel ist es, einen problemgeleiteten Zugang zur Geschichte des Alten Reichs zu entwickeln und anhand ausgewählter Aspekte zentrale Gegenstände der aktuellen wie der älteren Reichsgeschichte zu erarbeiten. Dabei erproben Sie den wissenschaftlichen Umgang mit relevanten Begriffen, Methoden und Forschungsansätzen zur frühneuzeitlichen Geschichte. Zugleich werden propädeutische Grundlagen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft. Der Besuch der Einführungsvorlesung in die Neuere Geschichte wird zur Orientierung in der Epoche empfohlen.

Neben der Beschäftigung mit dem Thema des Seminars steht die Einführung in zentrale Methoden und Hilfsmittel der frühneuzeitlichen Geschichte sowie die Vermittlung grundlegender „handwerklicher“ Fähigkeiten. Das Seminar umfasst insgesamt 3 SWS, das einstündige Tutorium ist ein integraler Teil der Veranstaltung.

Für den erfolgreichen Besuch des Seminars ist die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit notwendig. Ferner sind die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die regelmäßige Erledigung von Hausaufgaben, die überprüft werden, obligatorisch.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.10.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.10.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.02.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.02.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude