Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Das friderizianische Preußen

Dozent:innen: Dr. Sebastian Becker
Kurzname: 07.068.14_170
Kurs-Nr.: 07.068.14_170
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt. Dies gilt nicht für Studierende im M.A. Mittelalter- und Frühneuzeitstudien.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Duchhardt, Heinz: Balance of Power und Pentarchie. Internationale Beziehungen 1700-1785. Paderborn u. a. 1997 (Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen 4); Johannes Kunisch, Friedrich der Große. Der König und seine Zeit, München 2004; Neugebauer, Wolfgang/Kleinehagenbrock, Frank (Hg.): Handbuch der preußischen Geschichte. Berlin u. a. 2009; Schultz, Helga: Berlin 1650 - 1800. Sozialgeschichte einer Residenz. Berlin 1992.

Inhalt

In der Zeit Friedrichs II. veränderte sich Preußen maßgeblich. Im Seminar betrachten wir innen- wie außenpolitische Entwicklungen ebenso wie Veränderungen in der preußischen Verwaltung und Wirtschaftspolitik.

Neben der Beschäftigung mit dem Thema des Proseminars steht die Einführung in zentrale Methoden und Hilfsmittel der frühneuzeitlichen Geschichte sowie die Vermittlung grundlegender „handwerklicher“ Fähigkeiten. Das Seminar umfasst insgesamt 3 SWS, das einstündige Tutorium ist ein integraler Teil der Veranstaltung. Für den erfolgreichen Besuch ist die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit notwendig. Ferner sind die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Erledigung von Aufgaben und/oder Sitzungspatenschaften obligatorisch. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
16.04.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
23.04.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
30.04.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
07.05.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
14.05.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
21.05.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
28.05.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
04.06.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
11.06.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
18.06.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
25.06.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
02.07.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
09.07.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 141 (K7) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
16.07.2025 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude