Sommersemester 2011

Vorlesung Neuzeit: Die Verfassung des Alten Reichs

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Bettina Braun
Kurzname: VL Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.260c
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Diese Vorlesung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Die Vorlesung ist unbenotet.
Staatsexamen/Magister: Keine besonderen Voraussetzungen.
B.A. Kernfach: Gleichzeitig ist diese Vorlesung auch Teil des Exkursionsmoduls im B.A. Kernfach Geschichte. Bitte schauen Sie eigenständig, welche Exkursion mit der dazugehörigen Übung thematisch hierzu passt, und melden Sie sich dann entsprechend für ein kohärentes Exkursionsmodul an.

Empfohlene Literatur

Heinz Duchhardt, Deutsche Verfassungsgeschichte 1495-1806, Stuttgart 1991; Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806; Helmut Neuhaus, Das Reich in der Frühen Neuzeit, München 1997; Barbara Stollberg-Rilinger, Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches.

Inhalt

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation besaß nicht einen Verfassungstext, wie ihn das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland darstellt. Verfassungsgeschichte des Alten Reichs kann also nicht in der Analyse eines zentralen Textes und seiner Umsetzung in die politische Praxis bestehen. Selbstverständlich aber besaß auch das Alte Reich eine Verfassung, bestehend aus Reichsgesetzen wie dem Augsburger Religionsfrieden oder dem Westfälischen Frieden, einer konkreten Verfahrenspraxis z.B. auf den Reichstagen und immer wiederkehrenden Ritualen und Zeremonien. Ausgehend von diesem modernen und dynamischen Verfassungsbegriff soll in der Vorlesung aufgezeigt werden, was das Reich "in seinem Innersten zusammenhielt". Neben einer Geschichte zentraler Institutionen wird es also auch darum gehen, wie das Reich auf Herausforderungen reagierte, welche Personenkreise das Reich getragen haben, wie es medial dargestellt wurde und weshalb es 1806 schließlich unterging.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2011 (Montag) 10:00 - 12:00 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude