Sommersemester 2012

Proseminar Neuere Geschichte (dreistündig): Die Reformation in Deutschland 1517-1555

Dozent:innen: Dr. phil. Sascha Weber
Kurzname: PS.FNZ.Reformation
Kurs-Nr.: 07.068.170
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Staatsexamen oder Magisterstudiengang: Kenntnisse einer modernen Fremdsprache (nachgewiesen in einer Quellenlektüre oder einer entsprechenden Sprachklausur des Historischen Seminars).
B.A. oder B.Ed.: Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul 01: Einführung. Sollten Sie alle Veranstaltungen aus Modul 1 besucht, jedoch noch nicht alle Prüfungen bestanden haben, dann können Sie unter Vorbehalt zu dieser Lehrveranstaltung zugelassen werden; sollten Sie eine der Prüfungsleistungen aus Modul 1 endgültig nicht bestanden haben, wird Ihre Anmeldung, auch eine bestätigte Anmeldung, rückwirkend unwirksam, und Sie verlieren Ihren Anspruch auf den Seminarplatz.
Das Proseminar in Neuerer Geschichte wird in ausreichender Zahl nur im Sommersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Lutz, Heinrich: Reformation und Gegenreformation. München 5. Aufl. 2002. (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 10)
Mörke, Olaf: Die Reformation. Voraussetzungen und Durchsetzung. München 2005. (Enzyklopädie deutscher Geschichte 74)
Schnabel-Schüle, Helga: Die Reformation 1495-1555. Stuttgart 2006.
Schorn-Schütte, Luise: Die Reformation. Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung. München 5. Aufl. 2011.

Inhalt

„Es hat nie eine Revolution gegeben, die tiefer aufgewühlt, furchtbarer zerstört, unerbittlicher gerichtet hätte. Wie mit einem Schlage war alles gelöst und wie in Frage gestellt, zuerst in den Gedanken der Menschen, dann in reißend schneller Folge in den Zuständen, in aller Zucht und Ordnung.“ (Droysen, Johann Gustav: Geschichte der preußischen Politik. Bd. II,2 Die territoriale Zeit. Leipzig 1870, S. 145f)
Das Proseminar beschäftigt sich anhand ausgewählter Quellen mit der Geschichte der Reformation in Deutschland. Ansetzend bei der kirchlichen Reformbewegung des 15. Jahrhunderts werden alle wichtigen Stationen der Reformationsgeschichte bis zum Augsburger Religionsfrieden von 1555 sowie deren politische, theologische, gesellschaftliche und kulturelle Auswirkungen diskutiert.
Neben der Beschäftigung mit dem Thema des Proseminars steht die Einführung in zentrale Methoden und Hilfsmittel der frühneuzeitlichen Geschichte sowie die Vermittlung grundlegender "handwerklicher" Fähigkeiten. Das  Proseminar umfasst insgesamt 3 SWS, das einstündige Tutorium ist ein integraler Teil des Proseminars. Für den erfolgreichen Besuch des Seminars ist die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit notwendig. Ferner sind die regelmäßige und aktive Teilnahme, die Erledigung der Hausaufgaben sowie eine kurze mündliche Präsentation obligatorisch.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.04.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.04.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.04.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.04.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.04.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.05.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.05.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.05.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.05.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.05.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.05.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.06.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.06.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.06.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.06.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.06.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.06.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.06.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.06.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.07.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.07.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.07.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.07.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.07.2012 (Montag) 20:00 - 21:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.07.2012 (Montag) 18:00 - 20:00 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude