Sommersemester 2012

Hauptseminar Neuere Geschichte: Fürstenhöfe in der Frühen Neuzeit

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Kurzname: HS.FNZ.Fürstenhöfe
Kurs-Nr.: 07.068.270c
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind die regelmäßige Teilnahme, ein Kurzreferat (10 Minuten, mit Thesenpapier) sowie die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit. Die einzelnen Sitzungen werden von den jeweiligen Referentinnen und Referenten in Absprache mit dem Seminarleiter gemeinsam gestaltet. Um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf die Sitzungen zu ermöglichen, wird erwartet, dass die Thesenpapiere eine Woche vor dem Referatstermin zur Verfügung gestellt werden. Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt nach der ersten Anmelderunde per e-Mail oder in den Sprechstunden.
B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote. Hinzu kommt das Referat als Studienleistung.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können auf der Grundlage einer Hausarbeit einen benoteten Schein erwerben.

Empfohlene Literatur

Müller, Rainer A.: Der Fürstenhof in der Frühen Neuzeit. 2. Aufl. München 2004 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 33); Butz, Reinhardt / Hirschbiegel, Jan / Willoweit, Dietmar (Hg.): Hof und Theorie. Annäherungen an ein historisches Phänomen. Köln / Weimar / Wien 2004 (Norm und Struktur 22).

Inhalt

Fürstenhöfe sind seit etlichen Jahren ein besonders intensiv bearbeitetes und ertragreiches Untersuchungsfeld der deutschen und internationalen Frühneuzeitforschung. Nicht zuletzt die neue Kulturgeschichte hat diesem Thema, das auch für interdisziplinäre Studien geradezu prädestiniert ist, große Aufmerksamkeit gewidmet. Doch auch für politik-, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Forschungsansätze stellt der frühneuzeitliche Hof einen reizvollen Untersuchunsgegenstand dar. Die Attraktivität und vielfältige Anschlussfähigkeit dieses Themas liegt unter anderem in der Doppelnatur des frühneuzeitlichen Hofes begründet, der zugleich Wohnsitz des Fürsten, seiner Familie und seines Hoftstaats und Regierungssitz war, wobei sich die beiden Sphären kaum klar voneinander trennen ließen.

Das Hauptseminar wird anhand ausgewählter deutscher und europäischer Beispiele - von Mainz bis Versailles - klassische und neue Ansätze der Hofforschung vorstellen. Dies soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, nicht nur ihre Kenntnisse über einen wichtigen Teilbereich der frühneuzeitlichen Geschichte zu vertiefen, sondern auch ihren methodischen Horizont zu erweitern.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der betreffenden Epoche werden vorausgesetzt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.04.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.04.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.05.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.05.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.05.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.06.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.06.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.06.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.06.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.07.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.07.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.07.2012 (Montag) 08:00 - 10:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude