Wintersemester 2010/11

Vorlesung Neuzeit: Die europäische Auswanderung und die beiden Amerikas im 19. Jahrhundert

Dozent:innen: PD Dr. Michael Müller
Kurzname: VL.Auswanderung
Kurs-Nr.: 07.068.260c
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Diese Vorlesung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Die Vorlesung ist unbenotet.
Staatsexamen/Magister: Keine besonderen Voraussetzungen.

Empfohlene Literatur

Assion, Peter (Hg.): Der große Aufbruch. Studien zur Amerikaauswanderung. Marburg 1985.
Bade, Klaus J.: Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München 2002.
Bernecker, Walther L.: Europäische Auswanderung nach Lateinamerika: das 19. und frühe 20. Jahrhundert. In: Arbeit als Machtinstrument in Lateinamerika. Hg. v. Ursula Prutsch. Frankfurt a.M., Wien 2000, S. 55-73.
Bretting, Agnes: Von der Alten in die Neue Welt. In: Aufbruch in die Fremde: Europäische Auswanderung nach Übersee. Hg. v. Dirk Hoerder/Diethelm Knauf, Bremen 1992, S. 75-95.
Hoerder, Dirk: Menschen, Kulturkontakte, Migrationssysteme. Das weltweite Wanderungsgeschehen im 19. und 20. Jahrhundert. In: GWU 10 (2005) S. 532-546.

Inhalt

Im Jahrhundert der großen europäischen Massenauswanderungen von 1815-1914 wanderten ca. 50 Millionen Europäer, darunter ca. 5-6 Millionen Deutsche, in die beiden Amerikas aus - ein fundamentaler Vorgang für die Gesellschafts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In der Vorlesung werden die Auswanderungsursachen, die Formen der (staatlichen wie nicht-staatlichen) Auswandererwerbung, die Überfahrt nach Nord-, Mittel- und Südamerika, die Ankunft in der „Neuen Welt“ sowie die Organisations- und Siedlungsformen und das Verhältnis der Einwanderer zu Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kirche in den Zielländern ihrer Wanderung beleuchtet. Ferner werden grundlegende Methoden und Ergebnisse der modernen internationalen und interdisziplinären historischen Migrationsforschung sowie ein Überblick über die europäisch-überseeischen Wanderungsbewegungen und die politische, wirtschaftliche, sprachliche und kulturelle Integration der Einwanderer in die nord-, mittel- und südamerikanischen Gesellschaften vermittelt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
29.10.2010 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2010 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2010 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2010 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2010 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2010 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2010 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2010 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2011 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2011 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2011 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.02.2011 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.02.2011 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.02.2011 (Freitag) 14:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude