Wintersemester 2014/15

Hauptseminar Aufbaumodul Neuzeit: Reichsstädte in der Frühen Neuzeit

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Kurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270c
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können auf der Grundlage einer Hausarbeit einen benoteten Schein erwerben.

Das Seminar ist so konzipiert, dass auf eine Einführungsphase, die durch die gemeinsame Lektüre grundlegender Texte geprägt ist, Sitzungen zu Einzelthemen folgen. Diese sind von den Studierenden in Absprache mit dem Seminarleiter eigenverantwortlich zu gestalten. Kurze Präsentationen sind dabei vorgesehen; im Vordergrund steht aber die gemeinsame Arbeit an Quellen und Forschungsliteratur. Die Themenvergabe erfolgt in der ersten Sitzung.

Empfohlene Literatur

Press, Volker: Die Reichsstadt in der altständischen Gesellschaft. In: Johannes Kunisch (Hg.): Neue Studien zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte. Berlin 1987 (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 3), S. 9-42; Schilling, Heinz: Die Stadt in der Frühen Neuzeit. 2. Aufl. München 2004 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 24); Rosseaux, Ulrich: Städte in der Frühen Neuzeit. Darmstadt 2006 (Geschichte kompakt); Lau, Thomas: Unruhige Städte. Die Stadt, Das Reich und die Reichsstadt (1648-1806). München 2012 (Bibliothek Altes Reich 10).

Inhalt

Bis ins 19. Jahrhundert gab es auf dem Boden des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation in Gestalt der Reichsstädte etwa 50 republikanisch verfasste Gemeinwesen. Diese nahmen in der frühneuzeitlichen Fürstengesellschaft einen inferioren Rang ein, und viele von ihnen waren von ihrer wirtschaftlichen Struktur und Bedeutung her nicht mehr als Ackerbürgerstädte; einige zählten jedoch zu den führenden Städten im Alten Reich. Im Seminar lernen die Studierenden anhand unterschiedlicher Fallbeispiele zentrale Probleme reichsstädtischer Geschichte in der Frühen Neuzeit und ihrer Erforschung kennen, wie z.B. Verfassung und Verfassungskonflikte, Reformation und konfessionelle Streitigkeiten, gesellschaftliche Strukturen und Integration von Einwanderern, wirtschaftliche Entwicklungen und städtische Verschuldung, Verhältnis zum Kaiser und Mediatisierung.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2014 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.11.2014 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2014 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2014 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2014 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2014 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2014 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2014 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.01.2015 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2015 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2015 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2015 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2015 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2015 (Montag) 08:00 - 10:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude