Herzlich willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereichs Neuere Geschichte!

In Lehre und Forschung widmen wir uns der Frühen Neuzeit, also der Epoche vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Wir bieten Lehrveranstaltungen zu einem breiten Themenspektrum an, in dem sowohl klassische Inhalte als auch aktuelle Forschungstrends ihren Platz finden. Nicht zuletzt im Rahmen von Exkursionen und Projektlehre möchten wir Studierenden die zugleich ferne und nahe Epoche der Frühen Neuzeit näherbringen. Die intensive Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen gehört zu unseren Markenzeichen.

Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf das frühneuzeitliche Mittel-, West- und Südeuropa, namentlich auf das Heilige Römische Reich deutscher Nation und das romanische Europa. Inhaltlich-methodisch liegt der Fokus auf einer weit verstandenen Politikgeschichte bzw. Kulturgeschichte des Politischen, in die gender-, wirtschafts- und wissensgeschichtliche Fragestellungen integriert werden. Unsere Forschungen zeichnen sich durch eine transdisziplinäre Offenheit aus, etwa in Richtung der Kirchen-, der Rechts- und der Kunstgeschichte sowie insbesondere der Musikwissenschaft.